Warenkorb

Blog

Workshop: Reifenreparatur unter Expeditionsbedingungen

Reifenschäden sind bei 4×4-Reisen die häufigsten Schäden am Fahrzeug, insbesondere wenn der Offroad-Anteil hoch ist. Dabei muss man nicht einmal „querfeldein“ fahren, das Bild entstand auf einer Hauptverbindungsstraße in Guinea.

Guinea Piste

In Entwicklungsländern oder auf Straßen zu aufgegebenen Minen oder Siedlungen werden Brücken kaum instand gehalten und Moniereisen ragen aus dem Beton. Eine Unachtsamkeit und der Reifen zischt, weil das Eisen die Lauffläche oder noch schlimmer, die Flanke durchstoßen hat.

Doch Reifen kann man reparieren, selbst Risse im Schulterbereich oder der Reifenflanke lassen sich mit Bordmitteln instand setzen, so dass der Reifen weitere tausende Kilometer genutzt werden kann.

In dem Workshop zeige ich dir die verschiedenen Methoden der Reparatur, erkläre die Vor- und Nachteile aus meiner Erfahrung und beantworte deine Fragen.

Ablauf des Workshops

  • Ich zeige in der Runde wie man einen Reifen (14.00R20) von der Sprengringfelge demontiert.
  • Am Reifen zeige ich verschiedene Reparaturverfahren (Kombi-Rep-Körper, Pflaster und String) und erkläre Vor- und Nachteile.
  • Ich zeige die Montage des Reifens auf der Felge und gebe Tipps.
  • Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, selbst einen Reifen zu reparieren. Material (Reifenstück, Lamellenschleifer, Reifenpflaster, Kombi-Reparaturkörper, Special-Cement) steht zur Verfügung und ist im Preis enthalten.
  • Wer möchte, kann auch das Demontieren eines Reifens üben (nicht an seinem eigenen Fahrzeug, sondern an meinem Rad).

Für wen macht der Workshop Sinn

Für die Reifenreparatur ist es erforderlich, dass man unterwegs alleine seinen Reifen von der Felge demontieren kann. Das geht eigentlich nur mit Sprengring oder geschraubten Felgen.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Fahrzeuge (20 Personen)

Preis: 180,00 Euro pro Fahrzeug

Termin: Samstag, den 06.Mai 2023, 10-17 Uhr
oder Samstag, den 13.Mai 2023, 10-17 Uhr.

Ort: PWS Offroad, 57290 Neunkirchen

Das Gelände steht uns ab Freitagnachmittag bis Sonntagmittag zur Verfügung. Vor der Halle können wir campen.
Wir können Freitag und Samstagabend zusammen grillen und gemütlich zusammensitzen (bei Regen in der Halle). Einen großen Grill stellen wir zur Verfügung. Toilette ist vorhanden und zugänglich. Im Preis ist kein Catering enthalten, jeder versorgt sich selbst mit Getränken und Grillgut.

Anmeldung erforderlich.
Dazu einfach eine Email an pistenkuh@gmail.com mit Namen und Fahrzeug. Die Bezahlung ist erst beim Start des Workshops erforderlich.
Termin 06. Mai Noch 0 freie Plätze. Der Termin ist ausgebucht.
Termin 13. Mai noch 0 freie Plätze. Der Termin ist ausgebucht.

This article has 1 comment

  1. Martina

    Hallo,

    wenn Ihr einen weiteren Reifenwechsel Reparatur Workshop anbietet würde ich gerne davon erfahren.

    Danke
    Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert