
Rezension „Träumen, Planen, Machen“, Autoren Linda und Hanjo Kaminski
„Reisen ist das einzig Taugliche gegen die Beschleunigung der Zeit.“ Dieses Zitat von Thomas Mann passt ideal zu dem Buch „Träumen, Planen, Machen“ von Linda und Hanjo Kaminski, das druckfrisch vor mir auf dem Tisch meines Offroadcampers liegt. Damit eine Reise nicht im Chaos endet, bedarf es einer guten Vorplanung und anschließender Umsetzung. Nur so bleiben die gewonnenen und hoffentlich positiven Eindrücke sehr lange im Gedächtnis und tragen zur persönlich empfundenen Entschleunigung der Zeit bei. Das Buch ist das Erstlingswerk der beiden Buchautoren und ist im eigenen Verlag „Einluxaufreisen“erschienen.
Werfen wir einen Blick in das Inhaltsverzeichnis. „Struktur“ ist der erste Begriff, der mir durch den Kopf blitzt. Eine Fernreise, …und damit meine ich keinen Erholungsurlaub…, wirft unendlich viele, total unterschiedliche Fragen auf. „Wie bekomme ich das alles sortiert?“, „Wo fange ich an?“ Die Antworten sind die 3 großen Blöcke, die sofort ins Auge springen: Träumen, Planen, Machen. Jeder dieser Blöcke wird für sich mit vielen, entsprechend zu dem Thema passenden Informationen gefüllt und bringt eben genau diese Struktur in dein Projekt „Fernreise“.
Schauen wir uns das Buch genauer an. Es startet mit der Vorstellung von Linda und Hanjo Kaminski. Das ist auch wichtig, denn bereits jetzt bekommt der Leser ein gutes Gefühl. „Ich kann mich auf die Informationen verlassen“, denn sowohl Linda als auch Hanjo haben sehr viel Fernreiseerfahrung. Hinzu kommen Spezialqualifikationen wie Notfallsanitäter, Berufsfeuerwehrmann oder Chemiestudium. Es ist also nicht das Buch eines Autors, der ein paar Wochen Recherche im Internet betrieben hat, sondern hier sind, im wahrsten Sinne des Wortes, „erfahrene“ Profis am Werk.
„Träumen“ ist der erste große Block. Ob nun der bevorstehende Ruhestand, ein Jahr Auszeit oder eine sich geänderte Lebenssituation, die Gründe für eine Fernreise können sehr unterschiedlich sein. Ich möchte also so ein Projekt angehen, weiss aber noch gar nicht so richtig, was ich machen möchte. Und genau dafür ist dieser Block gedacht. Kontinente, Länder und Regionen werden mit eigenen Erlebnissen von Linda und Hanjo vorgestellt. Hierbei geht es aber nicht um die technischen Daten, sondern eher um Gefühle und Eindrücke des Erlebten.
„Ok, die Entscheidung ist gefallen, Reiseart und Ziele stehend weitestgehend fest. Wie geht’s weiter?“„Planen“ ist der nächste große Block, der sich anschließt und die Fragen beantwortet. Über die Fahrzeugwahl, Darstellung der Unterschiede bei der Technik bis hin zur Ausrüstung sind viele Tipps und Listen zu lesen. Ein großes Unterkapitel in diesem Block widmen Linda und Hanjo den Personen bzw. der persönlichen Vorbereitung. Welche Dokumente, welche medizinische Vorbereitung…, wichtige Themen für den Fernreisenden. Natürlich darf auch das persönliche Umfeld wie Freunde, Familie oder vielleicht sogar Partner, die nicht an der Fernreise teilnehmen, auf keinen Fall vergessen werden. Hierzu gibt es viele Texte/Listen wie eine Krisenvorsorgeliste, Verhalten bei Extremsituationen, Erreichbarkeit über Satellitentelefon oder InReach usw.
Es ist alles geträumt und geplant, das Fahrzeug ist gepackt, nun geht es los. „Machen“ ist der dritte große Block. Was erwartet mich auf der Fernreise? Wie gehe ich mit Sprache, Grenzkontrollen, der Versorgung unterwegs, der Fahrzeugwartung während der Reise und auch der Kommunikation in Social Media usw. um? Ganz viele Themen werden umfassend dargestellt und beschrieben. Für sich schnell ändernde Situationen, wie z.B. die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes oder die beste Reisezeit sind Hinweise zu entsprechenden Apps oder QR-Codes mit hinterlegten Links zu den jeweiligen Internetseiten vorhanden. Damit eignet sich das Buch eben auch als Nachschlagewerk auf der Fernreise selbst.
Das Buch „Träumen, Planen, Machen“ beinhaltet viele Anregungen und sachliche Informationen. Der Schreibstil ist locker und auch für den Einsteiger gut zu verstehen. Durch die persönliche Note, basierend auf den eigenen Erfahrungen und kleinen Anekdoten aus dem Reisealltag, die Linda und Hanjo von ihren Fernreisen immer wieder einspielen, bleibt das Werk für den Leser über alle Kapitel spannend.
Und was ist mit Fotos? Die Texte der technischen Bereiche, ob nun Fahrzeuge/Ausrüstung oder Verwaltung/Papiere werden mit zahlreichen Bildern unterstützt. Der Text wird somit quasi bildhaft umgesetzt und komplexe Themen sind deutlich besser zu verstehen. Das ist auch von einem Sachbuch nicht anders zu erwarten und wird vollends erfüllt. Begeistert bin ich von den Reisefotos. „Wow, das sind Motive…“ und sie werden klasse dargestellt. Ob nun das Basecamp in Kirgistan, die Eskorte in Pakistan, der Besuch eines Tempels oder eine ganz alltägliche Situation mit Wäsche auf der Leine „irgendwo im Nirgendwo“, diese Fotos machen das Buch noch einmal deutlich interessanter. Die Fotos sind, bis auf ganz wenige Aufnahmen, alle selbst fotografiert.
Manchmal hätte ich mir gewünscht, das die Fotos noch größer sind, aber das hätte den Umfang des Buches leider gesprengt.
Resumee: Das Buch ist DER Leitfaden für Fernreisende. Die beiden Autoren verfügen über sehr viel Erfahrung und Fachwissen, das sie gerne in Form dieses Sachbuches an uns weitergeben. Der Reiseeinsteiger wird schnell aufgenommen und bekommt Struktur sowie Wissen und Informationen zu seinem Vorhaben. Der Fernreiseprofi kann sich mit einigen Themen noch einmal intensiv beschäftigen, nachlesen und sich Tipps zu Situationen holen, die bei seinen bisherigen Reisen noch nicht vorgekommen sind. Es ist also für beide Gruppen interessant. Durch den Download Bereich auf der Autorenhomepage „Einluxaufreisen“ bleibt das Buch aktuell und es passt lange in den Reisebücherschrank.
Link zum Buch: https://www.einluxaufreisen.de/
San Cassiano/Dolomiten, 30.06.2025
Autor Rezension: Holger Beernink, Wildniscamper Reisefotografie
Instagram: https://www.instagram.com/wildniscamper/
Internet: www.wildniscamper.de