Warenkorb

Eine Reise ist aufregend, erfordert aber auch viel Vorplanung. Schon bevor man am Urlaubsort ankommt, kann einiges schiefgehen. Um das zu verhindern, ist eine effiziente Checkliste ein Muss. Beim Kofferpacken ist sie Standard, bei all den anderen Planungssachen aber noch nicht. Genau hier kann man sich Stress ersparen. Wir verraten, wo vorheriges Kümmern den Stress erleichtert.

Parkplatz am Flughafen reservieren

Wer mit dem eigenen Auto zum Flughafen fährt, möchte den Wagen gern dort parken. Einfach auf der Straße stehen ist riskant, fürs Auto und für die Nerven. Besser sind professionelle Parkplätze, die geschützt sind und überwacht werden. An großen Flughäfen wie Frankfurt stehen Parkplätze im Parkhaus oder im Freien zur Verfügung. Hier kann jeder Urlauber nach vorheriger Reservierung sorglos parken, bis der Urlaub vorbei ist.

Vorteil davon ist, dass bei der Ankunft direkt der eigene Wagen wieder zur Verfügung steht. Wer nach dem Urlaub mit vollen Koffern noch auf Bus, Bahn oder Taxi angewiesen ist, zahlt viel Geld und muss sich vor allem um die eigenen Nerven kümmern. Kommt der Flieger nachts wieder an, ist das besonders stressig.

Unterkunft immer schon im Vorfeld buchen

Spontan in den Urlaub zu fahren macht Spaß, ohne Unterkunft ist das aber riskant. Besser und sicherer ist es, die passende Ferienwohnung oder das Hotel vorher zu buchen und auch eine Liste mit Kontaktdaten im Handgepäck zu haben. Manchmal verspätet man sich oder es geht etwas schief und dann ist die Kontaktaufnahme zur Unterkunft sinnvoll. Einfach Bescheid sagen, dass man später kommt und schon klappt die Schlüsselübergabe reibungslos.

Es macht bei der Buchung Sinn, nicht nur aufs Prospekt zu achten, sondern auch echte Rezensionen bei Google einzusehen. Oft passiert es, dass am Ende im Hotel nicht alles so ist wie gewünscht und dann ist der Ärger groß.

Mietwagen für den Urlaub im Vorfeld buchen

Wer im Urlaub einen Mietwagen nutzen möchte, sollte sich dringend im Vorfeld um die Reservierung bemühen. Es gibt zwar an den großen Flughäfen auch zahlreiche Autovermieter, wer aber vor Ort bucht, zahlt teurere Preise und hat oft nur noch eine geringe Auswahl an Fahrzeugen zur Verfügung. Die Onlinebuchung erlaubt Zugriff aufs gesamte Portfolio und oft sogar noch Zugang zu Sparmöglichkeiten.

Die Verbraucherzentrale rät dazu, mit Buchung und Reservierung frühzeitig anzufangen und vorher zu vergleichen. Wichtig sind hier Faktoren wie die Kilometerbegrenzung oder auch Versicherungen. Wer sich im Vorfeld schlau macht, zahlt am Ende nicht zu viel Versicherungsgeld.

Für den Ernstfall um die Krankenversicherung kümmern

Mit der europäischen Krankenversicherungskarte ist man im Urlaub nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa geschützt. Bei Reisen über Europa hinaus, ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich. Das gilt auch für Extras, wie z.B. die kostenlose Rückholung im Falle eines Unfalls. Manchmal kann es Sinn machen, trotz EU-Reise einen zusätzlichen Schutz abzusichern.

Wenn aufgrund von Alter oder Vorerkrankungen keine private Auslandskrankenversicherung möglich ist, übernehmen gesetzliche Krankenkassen bis zu sechs Wochen im Jahr die Kosten von zwingend erforderlichen Behandlungen. Es muss allerdings vor Reiseantritt nachgewiesen werden, dass die PKV eine Ablehnung geschickt hat. Gleichzeitig braucht es eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse. Solche Dinge brauchen zeit, daher ist frühzeitiges Kümmern wichtig.