Warenkorb

Die Pistenkuh 3.0 - Mercedes 1124 A

Kurzes Update zum Fahrzeuggewicht

Wir haben unseren Benz bei Boxmanufaktur abgeholt. Vor der Abholung wurde die kleine Kuh gewogen.
Sie ist etwas schwerer als geplant. Das liegt daran, dass der Zwischenrahmen ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt als von mir kalkuliert und das wir bei der Box ein paar Optionen gewählt haben, die der Stabilität dienen aber auch ein paar Kilo mit sich bringen, wie z.B. die verstärkten Eckprofile die gleichzeitig als Astabweiser dienen.
Zudem ist mir ein gravierender Fehler unterlaufen: Zunächst war ein Bettkasten geplant, der den Wohn- vom Stauraum unter dem Bett trennt. Dann wollte ich ihn nicht mehr, wegen dem Gewicht. Dann sollte er wegen der Stabilität wieder rein. Dann aber doch wieder raus, Gewicht zählt mehr. Letztendlich habe ich die Zeichnung mit Bettkasten frei gegeben und so ist er drin. Mein Fehler macht 47,6 kg. 
Aber da gehen wir nochmal ran und werden 20 kg abspecken.

Fahrzeug im Auslieferungszustand Boxmanufakturmercedes-benz-ln2-1124af

Mercedes Benz LN2 1124 AF
Das Mobil wurde im Auslieferungszustand gewogen, heißt mit montierten Fenstern und mit Staukisten am Heck, die alleine etwa 34 Kilo auf die Waage bringen und mit oben beschriebenem Bettkasten.
Der Kraftstofftank war mit etwa 120-150 Litern gefüllt.
Leer (trocken) wäre damit das derzeitige Gewicht bei rund 5.700 kg (Stabi 45kg noch eingebaut). Es verbleiben bis zu 7,49t noch 1,8 t.
Auch wenn sich das viel anhört, werden wir bei dem Gewicht kritisch bleiben.
Die Gewichtsverteilung zeigt, (2.340kg Hinterachse, 3.480kg Vorderachse) wir brauchen Gewicht auf der Hinterachse. Der Reserveradhalter mit Reserverad und der Unterfahrschutz werden durch ihre Hebelwirkung am Heck das Verhältnis positiv beeinflussen. Aber klar ist auch: Es muss Gewicht auf die Hinterachse.
Damit ist ein Dachgepäckträger gestrichen bzw. es wird eher ein Deko-Element statt ein stabiler Lastenträger. Last auf dem Fahrerhaus funktioniert in schwerem Gelände sowieso nicht.

Wo hätte man Gewicht sparen können?
Man könnte Seitz Kunststofffenster statt Echtglasfenster nehmen.
Man könnte weniger Fenster einbauen.
Man könnte dünnere Eckprofile verwenden.

Für den Innenausbau werden wir ein leichtes Holz nehmen. Queenply ist das Material unserer Wahl.
Aber zum Innenausbau gibt es demnächst eine eigene Bilder- und Informationsserie.

Burkhard Koch reiste im Alter von 15 Jahren mit dem Fahrrad und Schlafsack frei durch Deutschland. Die Reiseleidenschaft wurde perfektioniert. Heute reist er ständig mit seiner Frau Sabine und einem Allrad-Lkw. Burkhard Koch schreibt für verschiedene Zeitschriften und Magazine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert