
Daten GPS-Tourenbuch Balkan
- Version
- 2151 Download
- 4.85 MB Dateigröße
- 1 Datei-Anzahl
- 12. April 2023 Erstellungsdatum
- 4. Oktober 2025 Zuletzt aktualisiert
Willkommen im Downloadbereich
zu GPS-OFFROAD Tourenbuch Berge des Balkan
Der Download funktioniert ganz einfach und in wenigen Sekunden hast du alle Daten auf deiner Festplatte.
Klicke auf den rot unterlegten Button DOWNLOAD.
Anschließend wirst du nach dem Passwort gefragt, dort gibst du den Zahlen-Code ein, wie er auf dem Aufkleber der ersten Seite im Buch steht. Unser System benötigt ein paar Sekunden Zeit, die Daten zusammenzustellen, der Download beginnt automatisch.
Der Download kann einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen, je nach Datenrate deiner Internetverbindung.
Download funktioniert nicht?
Manchmal liegt es an dem verwendeten Browser, probiere es bitte noch einmal mit einem anderen.
Sollte der Download dennoch nicht funktionieren, helfen wir schnell und unkompliziert. Sende einfach eine E-Mail an shop@pistenkuh.de
Datenmenge:
7 MB
Nach Abschluss des Downloads:
Sobald der Download abgeschlossen ist, befindet sich eine entsprechende ZIP-Datei auf deinem Rechner und du kannst diese nach dem Entpacken für dich frei nutzen.
Viel Spaß bei der Planung deiner Abenteuerreise
wünschen
PS.: Beim Klick rechts auf die Kuh findest du passende Landkarten und Reiseführer.
Wichtige Updates:
Wenn du während deiner Reise feststellst, dass die Routenbeschreibung nicht mehr aktuell ist, schicke uns bitte eine Info an pistenkuh@gmail.com.
Gib bitte kurz das Tourenbuch (Auflage) und das Routenkürzel an sowie die Veränderung.
Wir werden die Aktualisierungen hier veröffentlichen.
Daher ist es wichtig, dass du vor Beginn deiner Reise diese Seite nach Updates prüfst.
Hinweis zur Meldepflicht in einigen Westbalkan-Staaten
In Montenegro ist freies Campen offiziell nicht erlaubt. Das geht einher mit der Meldepflicht für ausländische Staatsbürger ohne festen Wohnsitz in Montenegro. Schilder an der Grenze in mehreren Sprachen weisen darauf hin.
Es besteht die Pflicht, sich innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise in Montenegro bei einer Polizeibehörde oder im Touristenbüro zu registrieren. Dabei wird eine Gebühr von 1 Euro erhoben. Übernachtet man in einer Unterkunft, übernimmt der Unterkunftsbetreiber (z.B. der Chef des Campingplatzes) die Anmeldung, davon bekommt man als Reisender oft gar nichts mit. Die Anmeldung wird in einem zentralen System erfasst, auf das auch die Polizei- und Grenzbeamten Zugriff haben.
In der Praxis machen die meisten Reisenden die Erfahrung, dass man mit der Meldepflicht nicht konfrontiert wird. An der Grenze nicht so genau auf die Beschilderung geachtet, ging es uns genau so. Wir haben die Meldepflicht (unbewusst) nicht beachtet und oft frei übernachtet. Kontrolliert worden sind wir nicht, auch bei der Ausreise gab es keine Komplikationen. So wird es vermutlich 99% der Reisenden ergehen. Selbst der freundliche Ranger im Nationalpark drückt oft ein Auge zu und lässt einen gewähren.
Dennoch möchten wir auf die Meldepflicht hinweisen, denn sollte es zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall zu einem Kontakt mit der Polizei kommen, wird man nach der Registrierung gefragt. Unter Umständen kann es eine Geldstrafe nach sich ziehen, wenn man keine Registrierung nachweisen kann.
Auch für die Länder Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien besteht eine Meldepflicht, die teilweise etwas anders ausgelegt ist. Siehe Hinweise des Auswärtigen Amtes zu den jeweiligen Ländern.
Updates Sommer 2025
Route BA1
Der 3. Abschnitt, ab WP BA1X10 ist gesperrt, ein neues Schild Durchfahrt verboten wurde angebracht.
Route KO1
Die Route ist nicht mehr durchgängig befahrbar, da bei WP K01X16 ein Resort gebaut wurde.
Bulgarien/Maut Wohnmobile über 3,5 t
Seit 2024 brauchen Wohnmobile über 3,5 t keine Streckenmaut mehr zu bezahlen. Damit entfällt die umständliche vorherige Festlegung und Bezahlung der Strecke, was für Reisende sehr nervig war. Denn wer weiß schon im Voraus, wann er wo lang fahren möchte.
Für Wohnmobile ist nun unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht eine E-Vignette Pflicht (wie auch für PKW).
https://www.bgtoll.bg/en/news/up-to-date-information/all-campers-now-pay-an-e-vignette-not-a-toll
Datei | |
---|---|
Balkan-Download-2023.zip |
Hi,
ich habe ein paar Anmerkungen. Evtl bin ich ein bisschen von Euren vorherigen Offroadbuechern verwoehnt 🙂
Eine Spiralbindung des Buches waere echt besser.
Da bleibt das Buch auf der Seite offen und zerlegt sich nicht in zig Teile.
Waere auch schoen wenn die pdf´s auch als Papierversion im Buch waeren.
Und die Fotogalerie (als jpg) bei den anderen Buecher war immer sehr schoen um einen Eindruck von den Touren zu bekommen. Vielleicht koenntet Ihr im Downloadbereich noch einen link zu Fotos einrichten. Wuerde mich freuen.
Aber nochmals. Das ist gemecker auf sehr hohem Niveau und die Strecken muessen und werden sowieso gefahren!
Freu mich schon auf die Touren im Balkan
Schoene Gruesse
Franz
Hallo zusammen,
Ich habe heute das neue Balkan sowie das neue Albanien Buch bekommen (danke für die schnelle Lieferung 😉 ).
Gibt es irgendwo noch eine Übersichtskarte dazu, früher war ja auf den ersten seiten noch eine grob übersicht. Jetzt weis man leider nicht wo die Routen im Land sind und findet sich recht schlecht zurecht.
Beste Grüsse Tom
Ich ziehe mir die Tracks im kml Format auf Google Earth und schon habe ich die Gesamtübersicht und dazu alle sonstigen auf Google Earth hinterlegten Daten.
Ich habe mich im Nov. 2024 in Montenegro von einer zufälligen Reisebekanntschaft überreden lassen mal das Tourbuch der Pistenkuh auszuprobieren. Nun ich bin sehr enttäuscht und ziemlich Sauer was ich da für 40€ bekommen habe, die ersten 60 Seiten beschreiben wie ich Offroad fahren soll, daß manche auch mit einem LKW unterwegs sind und noch unzählige Dinge welche ich nicht benötige um im Balkan über Schotterwege zu fahren, und das wohlgemerkt in jedem Buch wieder aufs Neue. Dann endlich die erste Routenbeschreibung mit 12 WP zu denen weder die GPS Koordinaten im Buch angegeben sind noch sind diese in der angehefteten Landkarte eingezeichnet. Jetzt muß ich erst noch die WP und den Trackverlauf herunterladen. Das heißt ca. 100 Seiten zusätzliches Papier damit ich unterwegs die GPS-Koordinaten in Google-Maps eingeben kann um wenigsten die entscheidenden Abzweige zu finden. Denn das vorgeschlagene MapsMe ist ja nicht Navigationsfähig und ich kann nur der hochgeladenen Linie nachfahren nach der Methode Try an Error und wieder Umdrehen…für das runterladen und importieren muß wieder sehr viel nachgelesen werden, immer wieder probieren, suchen und verzweifeln, weil die Tourlinien nicht ins Kartenmaterial passen und wenn dann doch sind diese nicht zu finden, weil ohne Kennung nicht zuordnenbar….und in das auch vorgeschlagene QuoVadis kann ich´s auch nicht transferieren ohne dessen Handbuch durchzustudieren..und das fast 300 Seiten dicke Buch für 38 Offroadstrecken!! ist ohne Ringbindung für unterwegs sehr unhandlich…. also alles viel umständlicher als bisher mit MDMot Offroadbeschreibungen….
Tja, ich finde es auch sehr schade, dass die Tourenbücher jetzt als billige Klebebindung statt mit praktischer Spiral- bzw. Ringbindung erscheinen. Aber ich hab mir das von Burkhard mal erklären lassen (Postversand, Vertrieb über Amazon) und mir leuchten die Argumente schon ein. – Auch die Argumentation, warum jetzt im Download-Ordner nicht auch noch Bilder in hübscher Größe und Übersichtskarten enthalten sind, scheint verständlich (Dateigröße für diejenigen, die sich die Tracks und WP von unterwegs runterladen müssen, weil sie Datenverlust erlitten haben). – Aber man könnte ja einfach pro Buch zwei ZIP-Files online stellen: einmal das Basismaterial, einmal das Zusatzmaterial.