Beschreibung
Die Messgenauigkeit beträgt +/- 1 % vom Endwert und hält diese Genauigkeit über den gesamten Anzeigenbereich.
Die Einstellung des Nullpunktes kann durch Drehen des Ziffernblattes reguliert werden. Dadurch kommt die Präzision des Messgerätes voll zur Auswirkung.
Durch ein spezielles Mundstück ist ein druckverlustfreies Messen möglich. Jedes Gerät wird mit einem Qualitätszertifikat ausgeliefert.
Präzision Made in Germany
Im Lieferumfang enthalten
- Prüfgerät mit den gewählten Funktionen und Anschlüssen
- Prüfzertifikat mit Bedienungsanleitung
Flaig Reifenfülldruckmesser – Die Unterschiede
So findest du die Variante, die zu dir und deinem Fahrzeug passt.
In unserem Shop findest du verschiedene Reifenfülldruckmesser des deutschen Herstellers Flaig.
Auf den ersten Blick sehen die präzisen aus Aluminium gefertigten Messuhren gleich aus, doch sie unterscheiden sich.
Unterschiedliche Messbereiche

Flaig Reifendruckprüfer 10bar
Es gibt die Messuhr mit zwei unterschiedlichen Messbereichen.
0-4 bar, für Pkw, Geländewagen, Van, Wohnmobil geeignet
0-10 bar für Lkw ideal.
Der unterschiedliche Anzeigenbereich ist vor allem für Geländewagenfahrer interessant, die die Messuhr bis 4 bar wählen. Dadurch ist ein sehr genaues ablesen des Anzeigenwertes möglich. Natürlich ist auch die 10 bar Messuhr für alle Fahrzeuge einsetzbar, jedoch die 4 bar Uhr nicht bei Reifen mit höheren Fülldrücken.
Flaig Manometer der Güteklasse 1.0

Flaig Reifendruckprüfer 4bar
Die Güteklasse wird in der Regel im Manometer angegeben. Fehlt die Angabe erfüllt das Manometer in der Regel nicht die Anforderungen von mindestens 4.0 und werden im Volksmund als „Schätzeisen“ bezeichnet.
Die Genauigkeitsklasse eines Manometers gibt die zulässige Abweichung der Anzeige in Prozent vom Skalenendwert an. Bei Kunststoffgehäusen liegt dieser in der Regel zwischen +/- 2,5 % und +/- 4,0%, wohingegen sie bei Chrom- oder Edelstahlgeräten zwischen +/- 1,0 % und +/- 1,6 % liegt.
Das verwendete Manometer hat eine klare, gut abzulesende Einteilung und eine maximale Abweichung von 1.0 %.
Mit und ohne Ablassfunktion
Jede Messuhr gibt es mit und ohne Ablassfunktion. Die Ablassfunktion erlaubt ein Ablassen des Reifenfülldrucks während des Messvorgangs indem man den Knopf am am Schaft der Messuhr drückt. In der Praxis erlaubt die Funktion folgendes Vorgehen beim Reifenfüllen.
Im Ausland sind an Tankstellen die Messuhren oft nicht geeicht und ungenau. Ebenso sind die an Kompressoren verbauten Messuhren eher Schätzeisen als präzise Instrumente. Daher füllt man den Reifen z.B. statt mit den gewünschten 2,5 bar auf 2,6 bar auf und reduziert den Druck beim anschließenden genauen messen mit der Präzisionsuhr auf 2,5 bar.
Unterschiedliche Mundstücke
Jede Messuhr gibt es mit einem geraden, einem 45° oder 90° Mundstück. In der Regel kommt man mit der geraden (0°) oder der 45° Variante an die Ventile gut heran. Es gibt jedoch Situationen in denen ein 90° Mundstück besser geeignet ist, z.B. bei Oldtimer mit Speichenräder oder Motorräder. Hier die Übersicht der Mundstücke (teils Sonderanfertigungen für Pistenkuh)
Da die Mundstücke aufgeschraubt sind, gibt es im Zubehör eine Vielzahl von Mundstücken für spezielle Anwendungen (Flugzeugreifen, etc.)
Wir können spezielle Anschlüsse besorgen, einfach eine Anfrage an shop@pistenkuh.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.